Glossar
Accumulated exposure over a threshold of 40 ppb
Aufsummierte Ozonbelastung über der Schwellenwertkonzentration von 40 ppb (80 mg/m³) in ppb*h.
Der AOT 40 Wert ist ein Mass dafür, wie lange und in welchem Ausmass die Ozonkonzentration einen definierten Schädigungsschwellenwert übersteigt. Es handelt sich um einen Leitwert zum Schutz von Ökosystemen (z.B. Wald).
AOT 40
Aufsummierte Ozonbelastung über der Schwellenwertkonzentration von 40 ppb (80 mg/m³) in ppb*h.
Der AOT 40 Wert ist ein Mass dafür, wie lange und in welchem Ausmass die Ozonkonzentration einen definierten Schädigungsschwellenwert übersteigt. Es handelt sich um einen Leitwert zum Schutz von Ökosystemen (z.B. Wald).
BAFU
Bundesamt für Umwelt (nationale Umweltschutzfachstelle).
°C
Masseinheit für die Temperatur (Grad Celsius).
CO
Kohlenmonoxid ist ein farb- und geruchloses giftiges Gas. Vom Menschen produziertes Kohlenmonoxid stammt hauptsächlich aus den Abgasen des motorisierten Verkehrs und aus Feuerungen. Die Kohlenmonoxidkonzentrationen in der Schweiz liegen heute deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.
Deposition
Es handelt sich um nasse oder trockene Ablagerung von Luftschadstoffen auf einer Oberfläche, z.B. auf einem Pflanzenblatt oder einem Platz. Für die Messung der Ablagerung bezogen auf eine bestimmte Zeit wird oft mit der Bergerhoff-Methode gearbeitet.
DTV
Durchschnittlicher täglicher Verkehr. Der DTV errechnet sich als Summe aller Fahrzeuge, die während einer bestimmten Periode eine Strasse befahren, geteilt durch die Anzahl Tage der Periode.
Durchschnittlicher täglicher Verkehr
Durchschnittlicher täglicher Verkehr. Der DTV errechnet sich als Summe aller Fahrzeuge, die während einer bestimmten Periode eine Strasse befahren, geteilt durch die Anzahl Tage der Periode.
Emissionen
Die direkt an der Quelle verursachten oder ausgestossenen Luftverunreinigungen (z.B. Gase oder Stäube) werden als Emissionen bezeichnet. Wichtige Emissionsquellen im Bereich der Luftreinhaltung sind Motoren, Fabrikationsanlagen und Heizungen.
Feinstaub
PM10 sind feindisperse Schwebestoffe mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer (Particulate Matter < 10 µm). Es handelt sich dabei um Staubteilchen, die so klein sind, dass sie am Kehlkopf vorbei bis in tiefere Lungenabschnitte vordringen können. Mit umfangreichen Studien konnten Zusammenhänge zwischen PM10-Konzentrationen und Atemwegbeschwerden respektive Atemwegerkrankungen nachgewiesen werden. Besonders gesundheitsgefährdend ist der Anteil des Dieselrusses im Feinstaub.
Feinstaub PM2.5
PM2.5 sind feindisperse Schwebestoffe mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 2.5 Mikrometer (Particulate Matter < 2.5 µm). Es handelt sich dabei um Staubteilchen, die so klein sind, dass sie am Kehlkopf vorbei bis in tiefere Lungenabschnitte vordringen können. Besonders gesundheitsgefährdend ist der Anteil des Dieselrusses im Feinstaub, welcher sich insbesondere in der PM2.5-Fraktion befindet.
Grad Celsius
Masseinheit für die Temperatur (Grad Celsius).
Grenzwert
Grenzwerte sind gesetzlich festgelegte Schadstoffwerte, die für ein bestimmtes Schutzziel (z.B. Gesundheit von Menschen, Bodenfruchtbarkeit etc.) die maximal zulässige Belastung angeben.
GW
Grenzwerte sind gesetzlich festgelegte Schadstoffwerte, die für ein bestimmtes Schutzziel (z.B. Gesundheit von Menschen, Bodenfruchtbarkeit etc.) die maximal zulässige Belastung angeben.
Hectopascal
Druckeinheit (Hectopascal), 1 hPa = 1 mbar
HiVol
Es handelt sich um ein Verfahren für die Staub- und PM10-Messung (Auswägung von Filtern). Bei diesem Verfahren werden grosse Volumenströme von 100 bis 1000 Litern pro Minute gefiltert. Staub und Aerosolteilchen werden im Filter gesammelt, später bewertet und bei Bedarf analysiert.
HiVol Messung
Es handelt sich um ein Verfahren für die Staub- und PM10-Messung (Auswägung von Filtern). Bei diesem Verfahren werden grosse Volumenströme von 100 bis 1000 Litern pro Minute gefiltert. Staub und Aerosolteilchen werden im Filter gesammelt, später bewertet und bei Bedarf analysiert.
hPa
Druckeinheit (Hectopascal), 1 hPa = 1 mbar
Immissionen
Luftschadstoffe am Ort ihres Einwirkens (z.B. beim Einatmen oder als Ablagerung) werden als Immissionen bezeichnet. Gemessen werden die Konzentrationen der Schadstoffe am Ort ihres Einwirkens.
Immissionskategorie
Die Standortkategorie oder Immissionskategorie umschreibt eine bestimmte lokale Situation, die zum Beispiel über folgende Merkmale definiert sein kann:
- Nähe zur Strasse
- Verkehrsaufkommen auf der Strasse
- Bebauungsdichte
- Höhe über Meer
Inversion
Während einer Inversionslage nimmt die Lufttemperatur mit der Höhe zu, statt wie normalerweise ab. Dadurch wird der Luftaustausch zwischen den Luftschichten verschiedener Höhe unterbunden. Dies führt zu starken Anreicherungen von Luftschadstoffen in den bodennahen Schichten. Inversionslagen werden vor allem während der kalten Jahreszeit beobachtet.
Jahresmittelwert
Der Jahresmittelwert ist der arithmetische Mittelwert aller halbstündlichen Messwerte eines ganzen Jahres. Liegt ein vollständiger Datensatz vor, werden für die Berechnung des Jahresmittels 17‘520 Einzelmesswerte berücksichtigt (Schaltjahr 17‘568).
JMW
Der Jahresmittelwert ist der arithmetische Mittelwert aller halbstündlichen Messwerte eines ganzen Jahres. Liegt ein vollständiger Datensatz vor, werden für die Berechnung des Jahresmittels 17‘520 Einzelmesswerte berücksichtigt (Schaltjahr 17‘568).
Kaltluftsee
Während einer Inversionslage nimmt die Lufttemperatur mit der Höhe zu, statt wie normalerweise ab. Dadurch wird der Luftaustausch zwischen den Luftschichten verschiedener Höhe unterbunden. Dies führt zu starken Anreicherungen von Luftschadstoffen in den bodennahen Schichten. Inversionslagen werden vor allem während der kalten Jahreszeit beobachtet.
Der Kurzzeit-Belastungs-Index (KBI) ist ein Mass für die Luftqualität. Er ermöglicht einen raschen Überblick über die Luftbelastung an einem Messstandort. Als Grundlage für die Ermittlung dienen die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung für Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon. Diese Luftschadstoffe werden nach ihrer Gesundheitsrelevanz und dem Mass der Grenzwertüberschreitung gewichtet. Die Aussagen sind generalisiert und entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand über die Wirkung der Luftschadstoffe auf den menschlichen Organismus.
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid ist ein farb- und geruchloses giftiges Gas. Vom Menschen produziertes Kohlenmonoxid stammt hauptsächlich aus den Abgasen des motorisierten Verkehrs und aus Feuerungen. Die Kohlenmonoxidkonzentrationen in der Schweiz liegen heute deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.
Kontinuierliche Messung
Messung mit Messgeräten, welche laufend die Konzentration eines bestimmten Schadstoffes messen und halbstündlich einen Mittelwert registrieren. Der Mittelwert über eine halbe Stunde ist im Regelfall die Basis für alle anderen Werte, die für den Fachbereich Luftreinhaltung von Bedeutung sind.
Der Kurzzeit-Belastungs-Index (KBI) ist ein Mass für die Luftqualität. Er ermöglicht einen raschen Überblick über die Luftbelastung an einem Messstandort. Als Grundlage für die Ermittlung dienen die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung für Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon. Diese Luftschadstoffe werden nach ihrer Gesundheitsrelevanz und dem Mass der Grenzwertüberschreitung gewichtet. Die Aussagen sind generalisiert und entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand über die Wirkung der Luftschadstoffe auf den menschlichen Organismus.
Der Langzeit-Belastungs-Index (LBI) ist ein Mass für die Luftqualität. Er ermöglicht einen raschen Überblick über die Luftbelastung an einem Messstandort. Als Grundlage für die Ermittlung dienen die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung für Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon. Diese Luftschadstoffe werden nach ihrer Gesundheitsrelevanz und dem Mass der Grenzwertüberschreitung gewichtet. Die Aussagen sind generalisiert und entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand über die Wirkung der Luftschadstoffe auf den menschlichen Organismus.
Der Langzeit-Belastungs-Index (LBI) ist ein Mass für die Luftqualität. Er ermöglicht einen raschen Überblick über die Luftbelastung an einem Messstandort. Als Grundlage für die Ermittlung dienen die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung für Stickstoffdioxid, Feinstaub und Ozon. Diese Luftschadstoffe werden nach ihrer Gesundheitsrelevanz und dem Mass der Grenzwertüberschreitung gewichtet. Die Aussagen sind generalisiert und entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand über die Wirkung der Luftschadstoffe auf den menschlichen Organismus.
% LKW
Prozentualer Lastwagenanteil am DTV (durchschnittlicher täglicher Verkehr).
LRV
Eidgenössische Luftreinhalte-Verordnung vom 16. Dezember 1985 (SR 814.318.142.1)
Luftreinhalte-Verordnung
Eidgenössische Luftreinhalte-Verordnung vom 16. Dezember 1985 (SR 814.318.142.1)
Masseinheiten für Schadstoffe
- mg
- Milligramm, 1 mg = 0.001 g
- µg
- Mikrogramm, 1 µg = 0.000'001 g
- ng
- Nanogram, 1 ng = 0.000'000'001 g
- µm
- Mikrometer, 1 µm = 0.001 mm
Meter über Meer
Meter über Meer (m ü. M.) ist die Bezeichnung von Höhen über dem Meeresspiegel in der Schweiz.
Mittelwert
Die Summe aller Messwerte einer Zeitperiode geteilt durch die Anzahl der aufsummierten Messwerte ergibt das arithmetische Mittel. Für die Luftreinhaltung von Bedeutung sind Stundenmittel (SMW), Tagesmittel (TMW), Jahresmittel (JMW), usw.
m ü.M.
Meter über Meer (m ü. M.) ist die Bezeichnung von Höhen über dem Meeresspiegel in der Schweiz.
NABEL
Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe.
Das Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe (NABEL) ist ein gemeinsames Projekt von BAFU (Bundesamt für Umwelt) und Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und
Forschungsanstalt).
NO
Stickoxide entstehen vor allem bei Verbrennungen unter hohen Temperaturen (z.B. in Automotoren, Turbinen, Feuerungen). Während des Verbrennungsprozesses wird vorwiegend Stickstoffmonoxid (NO) gebildet, welches durch den Sauerstoff der Luft zu giftigem Stickstoffdioxid (NO2) oxidiert wird. Stickoxide sind Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung. Sie tragen durch Umwandlung in Nitrat auch zur Bildung von Säuren und Partikeln bei.
NO2
Stickoxide entstehen vor allem bei Verbrennungen unter hohen Temperaturen (z.B. in Automotoren, Turbinen, Feuerungen). Während des Verbrennungsprozesses wird vorwiegend Stickstoffmonoxid (NO) gebildet, welches durch den Sauerstoff der Luft zu giftigem Stickstoffdioxid (NO2) oxidiert wird. Stickoxide sind Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung. Sie tragen durch Umwandlung in Nitrat auch zur Bildung von Säuren und Partikeln bei.
NOx
Als Gesamt-Stickoxid wird in der Luftreinhaltung die Summe von Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) bezeichnet. Stickoxide entstehen vor allem bei Verbrennungen unter hohen Temperaturen (z.B. in Automotoren, Turbinen, Feuerungen). Während des Verbrennungsprozesses wird vorwiegend Stickstoffmonoxid (NO) gebildet, welches durch den Sauerstoff der Luft zu giftigem Stickstoffdioxid (NO2) oxidiert wird. Stickoxide sind Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung. Sie tragen durch Umwandlung in Nitrat auch zur Bildung von Säuren und Partikeln bei.
O3
Ozon als Luftschadstoff in bodennahen Schichten.
Ozon ist ein Schadstoff, der erst durch photochemische Reaktionen (unter Einwirkung von starker Sonneneinstrahlung) in der freien Atmosphäre aus den Vorläuferschadstoffen Stickoxide und VOC (flüchtige organische Verbindungen) gebildet wird. Hohe Ozonkonzentrationen in bodennahen Schichten werden auch als Sommersmog bezeichnet. Ozon als Reizgas wirkt auf Atemwege und Schleimhäute und kann allergische Reaktionen zur Folge haben.
Ozon
Ozon als Luftschadstoff in bodennahen Schichten.
Ozon ist ein Schadstoff, der erst durch photochemische Reaktionen (unter Einwirkung von starker Sonneneinstrahlung) in der freien Atmosphäre aus den Vorläuferschadstoffen Stickoxide und VOC (flüchtige organische Verbindungen) gebildet wird. Hohe Ozonkonzentrationen in bodennahen Schichten werden auch als Sommersmog bezeichnet. Ozon als Reizgas wirkt auf Atemwege und Schleimhäute und kann allergische Reaktionen zur Folge haben.
Passivsammler
Passivsammler sind einfache und kostengünstige Messinstrumente in der Form eines einseitig offenen Röhrchens, welches durch physikalische und chemische Abläufe Schadstoffe über eine bestimmte Zeit (Expositionszeit) sammelt. Durch spätere Laboranalyse kann die mittlere Schadstoffkonzentration während der Expositionszeit (einige Tage bis ca. 1 Monat) ermittelt werden.
Perzentil
%-Werte (Perzentil) ist eine statistische Definition. Das 98-Perzentil zum Beispiel bezeichnet jenen Wert, der von 2% aller Werte eines Zeitraumes überschritten wird. Analog dazu wird das 95-Perzentil von 5% aller Werte übertroffen. Das 5-Perzentil (5%-Wert) umfasst die untersten 5% der Messwerte eines Zeitraumes. Klar definierte Perzentile sind der Median (50-Perzentil) und die 1., 2. und 3. Quartile (25-, 50-, 75-Perzentil).
PM10
PM10 sind feindisperse Schwebestoffe mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer (Particulate Matter < 10 µm). Es handelt sich dabei um Staubteilchen, die so klein sind, dass sie am Kehlkopf vorbei bis in tiefere Lungenabschnitte vordringen können. Mit umfangreichen Studien konnten Zusammenhänge zwischen PM10-Konzentrationen und Atemwegbeschwerden respektive Atemwegerkrankungen nachgewiesen werden. Besonders gesundheitsgefährdend ist der Anteil des Dieselrusses im Feinstaub.
PM2.5
PM2.5 sind feindisperse Schwebestoffe mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 2.5 Mikrometer (Particulate Matter < 2.5 µm). Es handelt sich dabei um Staubteilchen, die so klein sind, dass sie am Kehlkopf vorbei bis in tiefere Lungenabschnitte vordringen können. Besonders gesundheitsgefährdend ist der Anteil des Dieselrusses im Feinstaub, welcher sich insbesondere in der PM2.5-Fraktion befindet.
ppb / ppm
Einheiten für das Mischungsverhältnis (Konzentration) von Stoffen (Schadstoffen).
- ppb
- parts per billion (Anzahl Teilchen in einer Milliarde Teilchen)
- ppm
- parts per million (Anzahl Teilchen in einer Million Teilchen)
Schwebestaub
Als Schwebestaub werden sehr kleine Partikel bezeichnet, die nur langsam abgelagert werden. Eine Sinkgeschwindigkeit von weniger als 10 cm/s ist typisch für Partikel mit einem Durchmesser unterhalb 30-60 µm. Solche Partikel haben eine lange Aufenthaltszeit in trockener Atmosphäre.
Schwefeldioxid
Schwefeldioxid ist ein farbloses, in höheren Konzentrationen stechend riechendes Reizgas, das gut wasserlöslich ist. Schwefeldioxid ist eine Vorläufersubstanz für saure Niederschläge und lungengängige Feinstäube. Dieser Schadstoff entsteht vor allem beim Verbrennen schwefelhaltiger Brenn- und Treibstoffe. Die Schwefeldioxidkonzentrationen in der Schweiz liegen heute deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.
SMW
Die Summe aller Messwerte einer Stunde geteilt durch die Anzahl der aufsummierten Messwerte ergibt das arithmetische Stundenmittel.
SO2
Schwefeldioxid ist ein farbloses, in höheren Konzentrationen stechend riechendes Reizgas, das gut wasserlöslich ist. Schwefeldioxid ist eine Vorläufersubstanz für saure Niederschläge und lungengängige Feinstäube. Dieser Schadstoff entsteht vor allem beim Verbrennen schwefelhaltiger Brenn- und Treibstoffe. Die Schwefeldioxidkonzentrationen in der Schweiz liegen heute deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.
Standortkategorie
Die Standortkategorie oder Immissionskategorie umschreibt eine bestimmte lokale Situation, die zum Beispiel über folgende Merkmale definiert sein kann:
- Nähe zur Strasse
- Verkehrsaufkommen auf der Strasse
- Bebauungsdichte
- Höhe über Meer
Stickoxide
Als Gesamt-Stickoxid wird in der Luftreinhaltung die Summe von Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) bezeichnet. Stickoxide entstehen vor allem bei Verbrennungen unter hohen Temperaturen (z.B. in Automotoren, Turbinen, Feuerungen). Während des Verbrennungsprozesses wird vorwiegend Stickstoffmonoxid (NO) gebildet, welches durch den Sauerstoff der Luft zu giftigem Stickstoffdioxid (NO2) oxidiert wird. Stickoxide sind Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung. Sie tragen durch Umwandlung in Nitrat auch zur Bildung von Säuren und Partikeln bei.
Stickstoffdioxid
Stickoxide entstehen vor allem bei Verbrennungen unter hohen Temperaturen (z.B. in Automotoren, Turbinen, Feuerungen). Während des Verbrennungsprozesses wird vorwiegend Stickstoffmonoxid (NO) gebildet, welches durch den Sauerstoff der Luft zu giftigem Stickstoffdioxid (NO2) oxidiert wird. Stickoxide sind Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung. Sie tragen durch Umwandlung in Nitrat auch zur Bildung von Säuren und Partikeln bei.
Stickstoffmonoxid
Stickoxide entstehen vor allem bei Verbrennungen unter hohen Temperaturen (z.B. in Automotoren, Turbinen, Feuerungen). Während des Verbrennungsprozesses wird vorwiegend Stickstoffmonoxid (NO) gebildet, welches durch den Sauerstoff der Luft zu giftigem Stickstoffdioxid (NO2) oxidiert wird. Stickoxide sind Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung. Sie tragen durch Umwandlung in Nitrat auch zur Bildung von Säuren und Partikeln bei.
Stundenmittelwert
Die Summe aller Messwerte einer Stunde geteilt durch die Anzahl der aufsummierten Messwerte ergibt das arithmetische Stundenmittel.
Tagesmittelwert
Die Summe aller Messwerte eines Tages geteilt durch die Anzahl der aufsummierten Messwerte ergibt das arithmetische Tagesmittel.
TEOM
Es handelt sich um ein Messgerät das für die PM10-Messung eingesetzt wird (Partikel werden auf einem Filter, der am Ende eines schwingenden Rohres befestigt ist, abgelagert und verändern durch ihre Masse die Schwingfrequenz des Rohres).
TMW
Die Summe aller Messwerte eines Tages geteilt durch die Anzahl der aufsummierten Messwerte ergibt das arithmetische Tagesmittel.
Umweltschutzgesetz
Bundesgesetz über den Umweltschutz vom 7. Oktober 1983 (SR 814.01).
Unvollständige Messreihe
Es liegen weniger als 90 % gültige Messwerte vor.
USG
Bundesgesetz über den Umweltschutz vom 7. Oktober 1983 (SR 814.01).
VOC
VOC sind flüchtige organische Verbindungen, die in einer Vielzahl von Produkten zur Anwendung kommen. So zum Beispiel als Treibmittel in Spraydosen (Butan), als Lösungsmittel im Nagellack (Aceton), als Verdünner in Farben oder als Scheibenreiniger (Isopropanol). VOC gelangen durch Verdunstung in die Luft und sind zusammen mit den Stickoxiden die Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung bei starker Sonneneinstrahlung.
Volatile Organic Compounds
VOC sind flüchtige organische Verbindungen, die in einer Vielzahl von Produkten zur Anwendung kommen. So zum Beispiel als Treibmittel in Spraydosen (Butan), als Lösungsmittel im Nagellack (Aceton), als Verdünner in Farben oder als Scheibenreiniger (Isopropanol). VOC gelangen durch Verdunstung in die Luft und sind zusammen mit den Stickoxiden die Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung bei starker Sonneneinstrahlung.
%-Werte
%-Werte (Perzentil) ist eine statistische Definition. Das 98-Perzentil zum Beispiel bezeichnet jenen Wert, der von 2% aller Werte eines Zeitraumes überschritten wird. Analog dazu wird das 95-Perzentil von 5% aller Werte übertroffen. Das 5-Perzentil (5%-Wert) umfasst die untersten 5% der Messwerte eines Zeitraumes. Klar definierte Perzentile sind der Median (50-Perzentil) und die 1., 2. und 3. Quartile (25-, 50-, 75-Perzentil).